Die Komplexität der Punktwolken ist ein großer Vorteil, oftmals kommt es hierbei jedoch zu einigen Nachteilen – hauptsächlich bei der Größe des Datensets. Die meisten Anwendungen werden bei Cloud-zu-CAD-Umwandlungen benötigt (entsprechend den geometrischen Elementen in den Oberflächen, die durch Punkte dargestellt werden). Moderne Software bietet Hilfe in Form vom halbautomatischen Anpassungs-Algorithmen an – hierbei muss berücksichtigt werden, dass dies dennoch ein manueller Prozess ist und ein gewisser Aufwand dahinter steht. Vor der Inbetriebnahme eines 3D-Modells ist es wichtig, die erforderlichen Maße zu definieren.
Dies ist von entscheidender Bedeutung bei der Zeitkalkulation und beeinflusst den Preis für die Dienstleistung. Es gibt viele Nuancen bei der Modellbildung. Wenn wir den Zweck des Projekts kennen, können wir unsere Erfahrungen einbringen und vorschlagen, auf welche Art und Weise man das Projekt eventuell abschließen könnte.
Auf Wunsch können wir texturierte 3D-CAD-Modelle mit wahrheitsgemäßen oder übernommenen Strukturen erstellen. Bei einigen architektonischen oder Marketing-Anwendungen könnte dies von Vorteil sein.