STANDORT
Gniew, Polen
VERMESSUNGSGERÄTE
Scanner Riegl VZ-400, Tachymeter Leica TCRA 1101
FERTIGSTELLUNGSZEIT
8 Tage vor Ort, 45 Tage Bearbeitung im Büro
ENDPRODUKT
einheitliche Punktwolke, TruView, Karten, Risse, Abschnitte und Fassadenansichten
LASERSCANNING UND DOKUMENTATION FÜR DAS SCHLOSS IN GNIEW
Anfang 2011 begannen wir mit dem 3D-Laserscanning im mittelalterlichen Schloss von Gniew. Das Objekt wurde zur Gänze, einschließlich Dachboden und Keller, gescannt. Die einzelnen Scans (insgesamt etwa 800) wurden zu einem Koordinatensystem zusammengefasst und die so erzeugte Punktwolke für eine vollständige 2D-Inventardokumentation des Schlosses verwendet. Wir fertigten präzise Grundrisse, Zeichnungen, Querschnitte und Fassadenansichten an.
Dank Laserscanning konnten wir bei dieser riesigen historischen Anlage die räumlichen Parameter zur Gänze erfassen. Die Scangenauigkeit (Maximalabweichung 5 mm) wurde von Kontrollpunkt- bzw. Scanaufzeichnungen bestätigt. Die 2D-Zeichnungen wurden mittels Bentley MicroStation V8i mit Leica CloudWorx-Aufsatz erstellt, die eine Punktwolkendarstellung in CAD ermöglicht.

Kategorien: