Auch mit dem statischem 3D-Scanning (in Verwendung mit einem Scanner-Aufsatz am Stativ) können wir größere Flächen problemlos bedecken. Falls nötig, können wir ein mobiles Scanning organisieren, dies ist zwar weniger präzise, aber dennoch für die meisten Applikationen geeignet. Standardisierte topographische CAD-Information können wir in 3D oder 2D von der Punktwolke extrahieren lassen.
Wir arbeiten für Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen wie Bahn, Straßenbau und Gebäude, in verschiedenen Ländern. Die Anpassung an neue Standorte fällt uns leicht – alles was wir benötigen, sind konkrete Vorgaben und Beispieldaten.
Wir entwerfen 3D-Modelle, 2D-Zeichnungen und Massenmodelle für Lichtvermessungsrechte.
Wir entwerfen 3D-Modelle, 2D-Zeichnungen und Massenmodelle für Lichtvermessungsrechte.
All diese Produkte können von uns den genauen Vorgaben und Anforderungen entsprechend, maßgeschneidert werden. Ebenso können wir die Bearbeitung der Punktwolken oder aufgenommen Bilder von luftgestützten Anlagen mit der Nutzung von rohen Daten als Startpunkt anbieten.
Wir verfügen über Werkzeuge und Software, die die benötigte Berechnung der Georeferenzierung durchführen.
Wir verfügen über Werkzeuge und Software, die die benötigte Berechnung der Georeferenzierung durchführen.
Vorteile:
VIELSEITIGKEIT
VVielseitige Informationen auf Basis einer Messung.
GENAUIGKEIT
Detailgenauigkeit und Präzision.
Visualisierungen
Eventuelle Visualisierungen.
Bearbeitungsumfang
Messung selbst bei weitläufigen Arealen.